top of page

Virtual Project Management

Project Management around the globe

 

Arbeiten in einem Netzwerk

In einer Welt in der wir immer erreichbar sind, verschiebt sich die Wertschöpfung vom Einzelnen zur Gemeinschaft – dass steht außer Frage – sowie das flexible und hochmotivierte Teams zukünftig die besten Projektergebnisse liefern werden. Es ist eigentlich ein uralt bekanntes Prinzip auch wenn wir es heute Social-Networking nennen: Wir bitten um Rat und Hilfe von Freunden und Familienmitgliedern – in diesen Tagen auch via Facebook oder anderen Social Medias – und wir erhalten Antworten und Ideen an die wir oftmals nicht im entferntesten gedacht haben. Wir arbeiten also schon seit langem in Netzwerken und wir können auch in unseren Projekten in solchen Projekt-Netzwerken arbeiten. Wie? Kontaktieren Sie uns; das VPM-Team freut sich auf den offenen Dialog mit Ihnen zu diesem Thema.

Mann nzukunftsweisend arbeiten viruell global, Marketing, Business
SERVICES

 

Virtuelle Projektteams

 

Im Tagesgeschäft stehen die Mitarbeiter oft im zeitlichen Konflikt zwischen Linien- und Projektaufgaben sowie einem permanenten Leistungsdruck um das nächste Produkt / die nächste Serviceleistung vor den Mitbewerbern beim Kunden und auf den Unternehmens-relevanten Märkten zu platzieren. Die neuen Arbeitswelten bieten hier eine adäquate Lösung: Virtuelle Projektteams.  Hierbei werden elektronische Medien über Unternehmens- und Landesgrenzen hinweg genutzt um Know-how bedarfsgerecht zur Verfügung zu haben und Synergien nutzen zu können. Dies reduziert nicht nur die Reisekosten sondern beschleunigt auch die Produktentwicklung und Erschließung von neuen Märkten.  Aber wie können die Mitglieder der virtuellen Arbeitswelt die Produktivität der Kollegen aus den Präsenzteams nicht nur erreichen sondern auch noch steigern? 

 

globale Vernetzung virtuelle Projektteams

 

Arbeitsplätze der Zukunft

 

Um den Mitbewerbern einen Schritt voraus zu sein, müssen Entscheidungsprozesse dezentralisiert werden und die oftmals weltweit verteilten Teammitglieder durch Bereitstellung der relevanten Informationen dazu befähigt werden. Dieser Ansatz er erhöht die Einbindung der Teammitglieder und führt zu einem kontinuierlichen Wissenstransfer. Nehmen wir als Beispiel die langfristige Planung eines Unternehmens – diese ist schon lange nicht mehr so sinnvoll und beständig wie es noch gelehrt wird und von manchen Beratungsunternehmen vermarktet wird. Die Veränderungen im Geschäftsleben sind mittlerweile so schnell, dass Planungen die früher für einen Zeitraum von 12 Monaten erstellt wurden heute manchmal bereits nach 2 Monaten nicht mehr aktuell sind und nicht mehr dem Marktumfeld entsprechen. Veränderungen und die uneingeschränkte Fähigkeit des Unternehmens darauf zu reagieren wird die traditionellen Planungszyklen ersetzen. Kleine und schnelle Projekte, die Akzeptanz Fehler zu machen und das Lernen aus diesen werden die zukünftigen Erfolgsfaktoren der Unternehmen sein und wird das Risiko senken große Fehlentscheidungen zu machen. Sind Sie bereit? Wir sind es. Kontaktieren Sie uns; das VPM-Team freut sich auf den offenen Dialog mit Ihnen.

© Copyright 2024 by clusion GmbH

bottom of page